Sicherheitstipps für Frauen und Kinder
Du gerätst in eine Notsituation und schaffst es nicht mehr, jemanden anzurufen? Oder eine Nachricht zu schreiben, ja vielleicht nicht einmal, dein Handy zu entsperren?
Wenn dein Smartphone diese Funktion unterstützt, dann aktiviere „SOS-Nachricht“. Weiterlesen
Dieser Blogbeitrag widmet sich dem Thema joggen und spazieren. Seit März 2020 war sportliche Betätigung indoor kaum bis gar nicht möglich, sodass auch ich begonnen habe zu laufen. Aber auch abseits von Lockdown & Co macht es vielen Freude, zu joggen oder einfach nur in der Natur spazieren zu gehen. Beim Recherchieren im Internet zu diesem Thema stieß ich auch immer wieder auf Berichte über Überfälle auf Jogger und Joggerinnen. Weiterlesen
Der Impuls zu diesem Blogbeitrag kam mir, als ich über folgendes Zitat stolperte:
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren“, ein Zitat, das von Benjamin Franklin, einem der Gründerväter USA, sein soll.
Er hat es wohl in einem politischen Kontext gesagt, doch das Thema Politik lassen wir einmal beiseite. Trotzdem habe ich lange über die Worte nachgedacht. Sehen viele Menschen das auch so, wenn es um ihre persönliche Sicherheit und Freiheit geht? Weiterlesen
Dieser Beitrag ist ein Auszug aus meinem neuen „Sicherer-Schulweg-Leitfaden für Eltern“. Er widmet sich den Themen: Generelle Hinweise für den Schulweg, egal ob zu Fuß oder per Bahn, Bus, Fahrrad, Roller usw. Besprochen werden außerdem die Themen: Mobbing am Schulweg, Hundebegegnungen, verloren gegangen in der Menschenmenge, unterwegs an Halloween, erlaubte Sicherheitsgadgets, sowie allgemeine Texte zu „Elterntaxis“ und zur Verkehrssituation. Weiterlesen
Ich habe die Feiertage über Weihnachten genutzt, um an der Fertigstellung meines neuen Leitfadens zu arbeiten. Ich habe mich sehr über die positiven Reaktionen gefreut, die ich für den ersten erhalten habe – den „Social-Media-Leitfaden für Eltern“. Der neue Leitfaden widmet sich einem Thema, das mich gerade selbst beschäftigt. Weiterlesen
Es ist noch gar nicht lange her, als ich auf die Uhr sah, weil ich mein Kind vom Hort zurückerwartete. Einmal in der Woche ist es dort, bis dieser schließt. Mein Blick ging von der Uhr zum Fenster und fiel nach draußen – in die Dunkelheit. Ich weiß noch, wie überrascht ich war. Natürlich hatte ich schon viele Winter erlebt, weit mehr als 40. Und natürlich wusste ich, wie früh es finster wird. Aber etwas war diesmal anders. Weiterlesen
Es war vorgestern, als ich auf der Seite von Carsten Stahl über den Bericht über den 15-jährigen gestolpert bin, der sich kürzlich das Leben nahm. Ausschlaggebend dafür soll Mobbing gewesen sein. Ich bekomme jetzt noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke Weiterlesen
Wo liegt der Unterschied? Ich habe im Laufe meines Lebens alle ausprobiert. Eines vorweg: Alle drei Richtungen sind toll, alle verbessern Fitness, Körperbeherrschung und Selbstbewusstsein. Weiterlesen
In den Ferien bin ich über eine Profil-Schlagzeile gestolpert, und habe mir prompt das Heft gekauft. In dem Artikel ging es darum, auf wen unsere Kinder hören. Wer sind die Vorbilder, wem folgen sie? Weiterlesen
Ich sehe sie überall, in Storys, in Feeds, auf Fotos und Videos, vor allem jetzt in der Urlaubszeit: Kinder. Zugänglich gemacht für die ganze Welt. Darum habe ich mir überlegt, den Versuch zu starten, das objektiv zu betrachten.
Gute Sache, oder eher nicht? Weiterlesen